b2b

Wärmepumpen-Bonus 2025 in Italien – Abzugsfähiges Zubehör und Regeln

Bonus pompe di calore 2025: accessori detraibili come coperture protettive e sistemi antivibranti per efficienza e sicurezza

Ein kurzer Überblick über die Wärmepumpen-Bonus 2025 (Italien)

Das Jahr 2025 bringt mehrere steuerliche Vergünstigungen mit sich, die auf die Förderung der Energieeffizienz und des Wohnkomforts abzielen. Unter diesen nehmen Wärmepumpen eine zentrale Rolle ein, da sie den Verbrauch und die Emissionen im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen senken. Sehen wir uns kurz an, welche wichtigsten Wärmepumpen-Boni verfügbar sind:

Wärmepumpen-Bonus 2025 – Bild zum Renovierungsbonus für Klimatisierung und Energieeffizienz

Renovierungsbonus

  • IRPEF-Steuerabzug von 50 % für Hauptwohnsitze;
  • Steuerabzug von 36 % für Zweitwohnungen oder andere Immobilien;
  • Maximal abzugsfähige Ausgaben: 96.000 € pro Wohneinheit;
  • Umfasst Anlagen, die im Rahmen einer baulichen Maßnahme installiert werden, auch bei kleineren Eingriffen;
  • Der Bonus ist gültig bis zum 31. Dezember 2025.
Wärmepumpen-Bonus 2025 – Bild zum Ökobonus für hocheffiziente Anlagen

Ökobonus

  • Abzug bis zu 65 % für Maßnahmen, die die Energieperformance verbessern;
  • Gültig auch ohne Renovierung;
  • Betrifft den Austausch bestehender Anlagen durch neue, hocheffiziente Systeme;
  • Es ist obligatorisch, die erzielten Energieeinsparungen nachzuweisen;
  • ENEA-Meldung innerhalb von 90 Tagen nach Abschluss der Arbeiten ist verpflichtend.
Wärmepumpen-Bonus 2025 – Bild zum Wärmekonto 3.0, verwaltet vom GSE

Wärmekonto 3.0 (vom GSE verwaltet)

  • Es handelt sich nicht um einen Steuerabzug, sondern um einen direkten Zuschuss, der auf das Bankkonto überwiesen wird;
  • Deckt auch Installationen in bestehenden Gebäuden ab;
  • Kann bis zu 65 % der entstandenen Ausgaben erreichen;
  • Verfügbar für Wärmepumpen und zertifizierte Hybridsysteme.

Quellen:
Viessmann – Leitfaden zur steuerlichen Abzugsfähigkeit, Bosch – Förderungen für Wärmepumpen 2025, TG24 Sky – Klimaanlagen-Bonus 2025

Weitere Informationen finden Sie in unserem Leitfaden zum Bonus für Klimaanlagen und Wärmepumpen 2025.

 


Zubehör für Wärmepumpen: Wann fällt es unter den Bonus?

Die Installation einer Wärmepumpe ist eine strategische Investition zur Verbesserung des Wohnkomforts und zur Senkung des Energieverbrauchs. Damit sich diese Investition langfristig auszahlt, ist es oft nötig, die Anlage mit technischem Zubehör zu ergänzen, das den Betrieb schützt, die Leistung verbessert und die akustische oder optische Wirkung reduziert.

Dabei handelt es sich um funktionale, verbessernde oder schützende Komponenten, die in vielen Situationen in die steuerliche Vergünstigung des Wärmepumpen-Bonus 2025 einbezogen werden können. Zu den häufigsten Beispielen zählen:

  • Schutzabdeckungen für Außeneinheiten von Wärmepumpen;
  • Schallschutzbarrieren und Antivibrationssysteme für Wohnumgebungen;
  • Sicherheitsgitter, Wandkonsolen oder verstärkte Sockel;
  • Ästhetische Verkleidungen, die sich in die Gebäudearchitektur integrieren lassen.

In diesen Fällen kann man von abzugsfähigem Zubehör sprechen – jedoch nur unter bestimmten Bedingungen, die wir gleich im Detail erläutern. Zuvor ist es wichtig zu verstehen, warum die Berücksichtigung von Zubehör bereits bei der Installation ein echter Vorteil ist – technisch wie steuerlich.

 


Eine kluge Ausgabe: Wenn die Abdeckung Teil der Maßnahme wird

Wärmepumpen-Bonus 2025 – Bild von Box Air Klima Schutzabdeckungen für Außenbereiche

Für den Zugang zum Wärmepumpen-Bonus 2025 gilt ein einfaches Leitprinzip: Die Vergünstigung bezieht sich auf alles, was erforderlich ist, um die Anlage effizient, sicher und dauerhaft in Betrieb zu nehmen. Hier kommen funktionale technische Zubehörteile – wie Abdeckungen für Wärmepumpen – ins Spiel.

Wird eine Abdeckung korrekt in die Planung einbezogen, ist sie kein dekoratives Extra. Sie ist ein Bauteil, das aktiv zur Schutzfunktion der Anlage beiträgt und direkte Auswirkungen auf die langfristige Effizienz haben kann.

 


Wussten Sie, dass Hersteller in den Handbüchern ebenfalls eine Abdeckung verlangen?

Das ist keine Meinung.
Es steht schwarz auf weiß in den technischen Handbüchern zu Wärmepumpen: Viele Hersteller empfehlen ausdrücklich, die Außeneinheit zu schützen, um die angegebenen Leistungen zu gewährleisten und die Lebensdauer zu verlängern.

Wir empfehlen Installateuren und Eigentümern, das Handbuch der eigenen Anlage zu prüfen: Häufig findet sich dort der klare Hinweis, Schutzmaßnahmen oder Abdeckungen vorzusehen, um Fehlfunktionen zu vermeiden, vorzeitigen Verschleiß und Wärmeverluste zu verhindern. Oft finden sich konkrete Hinweise zu:

  • Vermeidung direkter Exposition gegenüber Frost und Starkregen;
  • Schutz der Einheit vor anhaltender Feuchtigkeit und extremen Temperaturen;
  • Abschirmung der Maschine gegen Salzluft in Küstengebieten;
  • Schutz vor möglichen versehentlichen Stößen, herabfallenden Gegenständen, Eis und Hagel.
Technisches Handbuch einer Wärmepumpe, das die Verwendung einer Schutzabdeckung für die Außeneinheit gegen Regen, Frost und Stöße empfiehlt

In all diesen Fällen wird die Abdeckung zu einer empfohlenen technischen Maßnahme, nicht zu einer Zierde: Sie ist ein notwendiges Element, um den korrekten Betrieb zu sichern und die angegebene Energieeffizienz zu erhalten. Wird sie gleichzeitig mit der Anlage installiert und mit funktionaler Begründung in die Rechnung aufgenommen, kann sie alle Voraussetzungen für die steuerliche Abzugsfähigkeit erfüllen.

Ausführlicher erläutert in diesem Beitrag → Was verlangt das Installationshandbuch Ihrer Außeneinheit?

 


So bringen Sie Abdeckungen für Wärmepumpen in die Steuerunterlagen ein: 4 Regeln

Nachdem das „Warum“ geklärt ist, sehen wir nun, wie eine Abdeckung tatsächlich in den Bonus 2025 fällt. Es erfordert Genauigkeit, ist aber absolut machbar.

Klarer technischer Kontext

Die Installation muss vorsehen, dass die Abdeckung aus umweltbedingten, technischen oder sicherheitsrelevanten Gründen notwendig ist und zeitgleich mit der Anlageninstallation erfolgt. Noch besser, wenn der Hersteller sie empfiehlt.

Korrekte Rechnungsstellung

Die Abdeckung muss in der Rechnung der Hauptmaßnahme enthalten sein. Keine separate Rechnung, kein DIY-Onlinekauf. Alles muss nachvollziehbar, einheitlich und begründet sein und über den Installateur erfolgen.

Transparente Beschreibung

Die Rechnungsposition muss klar angeben, dass es sich um ein funktionales Zubehör handelt, das für die Inbetriebnahme oder den Schutz der Anlage erforderlich ist.

Vollständige Dokumentation

Technisches Datenblatt, Anlagenbuch, gegebenenfalls die Handbuchseite des Herstellers mit entsprechender Empfehlung: alles aufbewahren. Das braucht auch der Steuerberater.

 


Box Air Klima: Die Abdeckung, die Ihre Wärmepumpe wirklich schützt

Wenn Sie eine Wärmepumpe installieren, ist der Schutz der Einheit kein Detail. Umweltbedingungen – Regen, Frost, direkte Sonne, Stöße, Salzluft – können die Leistung und Lebensdauer der Anlage schnell beeinträchtigen.

Box Air Klima ist eine Abdeckung, die für diese realen Anforderungen entwickelt wurde. Robust, funktional und leicht integrierbar, sie hilft dabei:

✓ die Außeneinheit vor Witterungseinflüssen und mechanischen Belastungen zu schützen;
✓ die Energieperformance der Anlage langfristig zu erhalten;
✓ die Empfehlungen verschiedener Hersteller in den Installationshandbüchern zu erfüllen;
✓ eine ordentliche, elegante Lösung zu bieten, die auch zu anspruchsvollen Wohnumgebungen passt.

Wird sie zusammen mit der Anlage installiert, vom Installateur in einer einheitlichen Rechnung ausgewiesen und als funktionales Schutz-Zubehör begründet, kann sie in die Unterlagen für den Bonus 2025 für Klimaanlagen und Wärmepumpen aufgenommen werden.

 


FAQ zu Wärmepumpen-Zubehör und dem Bonus 2025

1. Ist sämtliches Zubehör für Wärmepumpen abzugsfähig?
Nein, nur solches, das für den korrekten Betrieb und den Schutz der Anlage funktional ist.

2. Kann ich eine separat online gekaufte Abdeckung absetzen?
Nein, sie muss gemeinsam mit der Anlage installiert und in derselben Rechnung ausgewiesen sein.

3. Gelten Schallschutzbarrieren als abzugsfähiges Zubehör?
Ja, wenn sie zur Einhaltung gesetzlicher Lärmgrenzen installiert werden.

4. Kann ich den Bonus auch für eine in einer Zweitwohnung installierte Wärmepumpe beantragen?
Ja, jedoch mit abweichendem Satz (36 % im Rahmen des Renovierungsbonus).

5. Ist Zubehör auch im Wärmekonto enthalten?
Es kommt darauf an: nur wenn es integraler Bestandteil der zertifizierten Anlage ist.

6. Müssen technische Unterlagen für das Zubehör zwingend beigelegt werden?
Nicht immer, aber es ist dringend zu empfehlen, um Beanstandungen zu vermeiden.

 


Fazit

Wärmepumpen-Zubehör ist kein rein ästhetisches Detail, sondern eine Investition, die die Leistung und Lebensdauer Ihrer Anlage schützt. Wird es korrekt installiert, in der Rechnung beschrieben und als funktional begründet, kann es vollständig unter den Wärmepumpen-Bonus 2025 fallen.

Vor dem weiteren Vorgehen empfehlen wir stets:

  • Rücksprache mit dem Installateur;
  • Prüfung des Herstellerhandbuchs;
  • Aufbewahrung sämtlicher Unterlagen.

So erhalten Sie eine effiziente, geschützte Anlage, die zudem von steuerlichen Vorteilen profitiert.

Weiterlesen

Guida al Bonus condizionatori e pompe di calore 2025 – Come ottenere fino al 65% di detrazione

Sind Sie Installateur, Händler oder Fachpartner?

Steigern Sie Effizienz und Optik Ihrer Anlagen – mehr Wert für Ihre Kunden, mehr Gewinn für Sie.

Bieten Sie eine Box Air Klima Wärmepumpenabdeckung an:

✔ Individuelle Preisnachlässe
✔ Keine Mindestbestellmenge, kein Lagerbestand erforderlich
✔ Technischer Support in jeder Projektphase
✔ Einfach zu montieren oder vormontiert geliefert
✔ Kompakt verpackt und leicht zu transportieren
✔ Anpassbar in Farbe, Finish und Abmessungen

Fordern Sie jetzt Ihre exklusive Preisliste für Fachpartner an
Blog
Bonus pompe di calore 2025: accessori detraibili come coperture protettive e sistemi antivibranti per efficienza e sicurezza

Wärmepumpen-Bonus 2025 in Italien – Abzugsfähiges Zubehör und Regeln

Der Wärmepumpen-Bonus 2025 in Italien gilt nicht nur für die Hauptanlage: Auch bestimmtes Zubehör kann in die steuerliche Abzugsfähigkeit einbezogen werden, sofern es funktional ist, gleichzeitig i...

Guida al Bonus condizionatori e pompe di calore 2025 – Come ottenere fino al 65% di detrazione

Italienischer Steuerbonus 2025 für Klimaanlagen und Wärmepumpen

Erfahren Sie, wie Sie mit dem italienischen Bonus 2025 bis zu 65 % bei Klimaanlagen und Wärmepumpen sparen können. Diese Steuervergünstigung, die nur in Italien gilt, bietet Abzüge und direkte Zusc...

Sketch of the Tersicore design split cover in an elegant living room with air conditioner

Von der Klimaanlage zur Ikone – Die Design-Split-Abdeckung, die den Raum gestaltet

Design kann selbst dem eine Seele verleihen, was dazu bestimmt ist, unsichtbar zu bleiben. Die Split-Abdeckungen Clio, Talia und Tersicore verwandeln die Klimaanlage in eine ästhetische und narrati...